Left
Right

News

NEWS 02. Juni 2023

Live-Musik, Mitmachzirkus und internationale Speisen beim Sommerfest des Dritten Ortes

Am 18. Juni lädt die Begegnungsstätte Dritter Ort Waltrop zum Sommerfest. Um 14.00 Uhr ist Beginn, das Ende ist gegen 21.30 Uhr vorgesehen.

MEHR

Stattfinden wird die Veranstaltung im Kulturwohnzimmer im Haus der Bildung und Kultur sowie auf der davor liegenden Parkfläche an der Ziegeleistraße 14.

Neben Livemusik sind unterschiedliche Aktionen geplant: Ab 14 Uhr treten verschiedene internationale Tanzgruppen auf, um 17 Uhr kommt der Jongleur Herr Jeminé zu Besuch und bringt seinen Mitmachzirkus mit. Das Steeldrum-Orchester Pankultur sorgt ab 19.30 Uhr für gute Stimmung am Abend.

Verschiedene Ländertische sowie internationale Speisen und Getränke, u.a. Spezialitäten aus Brasilien, der Türkei, Mazedonien und Eritrea, warten am 18. Juni auf die kleinen und großen Besucher. Outdoorspiele im XXL-Format wie Mikado, Mensch-ärgere-dich-nicht und Domino sorgen für Abwechslung zwischen den einzelnen Programmpunkten. Der Eintritt zum Sommerfest ist frei.

 

NEWS 01. Juni 2023

Die Grundlagen des Handletterings lernen

Einen Einblick in die grundlegenden Handletteringtechniken bietet der Schnupperworkshop des Dritten Ortes Waltrop am 14. Juni um 17 Uhr im Haus der Bildung und Kultur.

MEHR

Mithilfe der Kreativtechnik Handlettering, der Kunst des Schönschreibens, können individuelle Karten und Geschenke gestaltet werden, indem Buchstaben einen neuen Look erhalten. Kirsten Albers von Gelbkariert zeigt Neulingen neben den Grundlagen des Handletterings auch Techniken wie Falsche Kalligrafie und Brushlettering.

Während des Workshops können verschiedene Stifte ausprobiert werden. Die Teilnehmenden erhalten im Anschluss ein umfangreiches Handout mit Infos und Lettering-Übungen.

Der Workshop ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung per Telefon unter 02309-962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltrop.de erforderlich.

NEWS 26. Mai 2023

Moritz Böger liest aus seinem Fantasyroman „Die Aschebrut“

Moritz Börger, Lehrer, Autor und Podcaster aus Waltrop, kommt am 10. Juni auf Einladung des Dritten Ortes Waltrop ins Kulturwohnzimmer an der Ziegeleistraße 14. Dort liest er ab 19 Uhr aus seinem Dark-Fantasy-Roman „Die Aschebrut".

MEHR

In dem Fantasyabenteuer soll eine Gruppe Söldner auf der geheimnisvollen Vulkaninsel Skelt im Dienst des Hochkönigs ermitteln, warum wertvolle Schwefellieferungen ausbleiben. Kjell Blutzopf übernimmt den Auftrag. Eine harmlose Quest, leicht verdientes Gold, wie er denkt. Doch es kommt anders. 2022 gewann Moritz Böger den „Goldenen Stephan” in der Kategorie “Bester Debütroman”.

Karten für die Veranstaltung können im Vorverkauf über die Seite www.3ortwaltrop.de, über die Verkaufsplattform eventim oder beim Dritten Ort Waltrop im Haus und der Bildung und Kultur in der Ziegeleistraße 14 erworben werden.

NEWS 24. Mai 2023

1. Frauenfilmreihe Castrop-Rauxel / Waltrop

Am 1. Juni ist Waltrop dran

Unter dem Motto „Zwei Städte, vier Orte, ein Thema“ ist im April die erste Frauenfilmreihe in Castrop-Rauxel mit großem Erfolg gestartet.

MEHR

Die Gleichstellungsstellen der Städte Castrop-Rauxel und Waltrop und der Dritte Ort Waltrop präsentieren 2023 erstmals gemeinsam insgesamt vier internationale Filme über Frauen- und Rollenbilder. Am 1. Juni ist Waltrop dran! Um 19.00 Uhr wird im Kulturwohnzimmer des Dritten Ortes, Ziegeleistr. 14, ein Film gezeigt, in dem eine bekannte deutsche Comedienne lippensynchron die Erfahrungsberichte von acht Frauen zum Thema Mutterschaft nachspricht und so schauspielerisch interpretiert.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per E-Mail an info@3ortwaltrop.de ist jedoch erforderlich.
 

Zum Auftakt wird am Montag, 24. April, um 19.00 Uhr im Jugendzentrum BoGi`s Cafè mitten in der Castroper Altstadt, Leonhardstraße 2, ein australischer Dokumentarfilm gezeigt, der sich mit 
dem Schönheitsideal der Frau in der westlichen Welt auseinandersetzt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an gleichstellung@castrop-rauxel.de oder telefonisch unter 02305 / 106-2107. 

Die nächsten Termine sind am 1. Juni im Dritten Ort in Waltrop, am 1. September im Marcel-Callo-Haus in Castrop-Rauxel und am 4. Dezember im Yahoo in Waltrop. 

Weitere Informationen zur Frauenfilmreihe erhalten Interessierte bei den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Waltrop, info@3ortwaltrop.de und 02309 / 930348, und Castrop-Rauxel, gleichstellung@castrop-rauxel.de und 02305 / 106-2107. 

NEWS 01. Dezember 2022

Neue Tonies und Bücher für die Waltroper Bücherei

Testlauf gestartet

Rund 100 Tonies bereichern nun dank der Dritte-Orte-Fördergelder die Waltroper Bücherei. Die Hörspiele können gegen einen Pfand in Höhe von zehn Euro ausgeliehen werden. Pro Büchereiausweis kann in der Testphase zunächst nur eine Figur mit nach Hause genommen werden. Der Testlauf startet mit 25 Figuren und wird nach und nach ausgeweitet. Die Tonies können maximal vier Wochen ausgeliehen werden. Eine Verlängerung ist nicht möglich.

MEHR
NEWS 3. Juni 2022

Barrierefreier Zugang zum Kulturwohnzimmer

Dank einer neuen automatischen Schiebetür kann das Kulturwohnzimmer nun barrierefrei betreten werden. Der Eingangsbereich wird in naher Zukunft noch um ein Vordach erweitert. Bereits jetzt lädt das neue Waldsofa mit Sicht auf die Hochbeete zum Verweilen ein.

MEHR

Im Rahmen seiner bebilderten Lesung zeigt der Autor und Illustrator live, wie er seine Figuren zeichnend zum Leben erweckt und erklärt den Kindern, wie ein Bilderbuch entsteht. Zudem liest er aus zwei seiner Werke. Die Veranstaltung, die sich an Kinder zwischen vier und sieben Jahren richtet, beginnt um 15 Uhr im Foyer im Haus der Bildung und Kultur in der Ziegeleistraße 14.

Alexander Steffensmeier studierte Design mit Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Münster. Lieselotte, eine Kuh, die es liebt, dem Postboten aufzulauern und ihn vom Hof zu jagen, entstand als Thema seiner Diplomarbeit („Lieselotte lauert“). Seit 2003 ist er als freier Illustrator für verschiedene Verlage tätig.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, eine Anmeldung per info(at)3ortwaltrop.de oder telefonisch unter 02309-962641 jedoch zwingend notwendig.

NEWS 20. Mai 2022

Helfer für urbanen Garten gesucht

Jeder kann mitmachen

Dank der Hilfe engagierter Waltroperinnen und Waltroper schmücken nun zahlreiche Obst- und Gemüsesorten wie Gurken, Tomaten, Erdbeeren, Kürbisse, Zucchinis aber Kräuter die neuen Hochbeete am Haus der Bildung und Kultur. In einem dreitägigen Workshop waren an der Ziegeleistraße 14 insgesamt vier Hochbeete sowie mehrere Pflanztaschen unter Federführung des Vereins Die Urbanisten aufgebaut und bepflanzt worden.

MEHR

Ziel ist es, demnächst gemeinsam mit interessierten Waltroper Bürgerinnen und Bürgern den Ertrag zu ernten. „Doch bis dahin ist noch einiges zu tun. Die Pflanzen müssen regelmäßig gegossen und gepflegt werden. Hierfür suchen wir noch Helfer, die Spaß daran haben, sich um den urbanen Garten zu kümmern“, berichtet Alexandra Sgro, Koordinatorin des Dritten Ortes Waltrop, über das Gemeinschaftsprojekt.

Sämtliche Materialen wie Handschuhe, Schubkarre, Gartenschlauch, Gießkanne stehen zur Verfügung.

Wer sich gerne an der Pflege des gemeinsamen Gartens beteiligen möchte, kann sich unter info@3ortwaltrop.de oder 02309 962641 melden.

NEWS 1. April 2022

Vortrag mit Prof. Irene Götz online anschauen

"Kein Ruhestand - Wie Frauen mit Altersarmut umgehen"

Wer den Vortrag und die Diskussion mit Prof. Irene Götz zum Thema "Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen" verpasst hat, kann sich den Beitrag nun auf YouTube anschauen:

https://youtu.be/0EyTjYb5WnU

MEHR
NEWS 03. März 2022

Besuch des Parlamentarischen Staatssekretärs Klaus Kaiser

Klaus Kaiser, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, setzt seine Tour zu allen Dritten Orten fort.

MEHR

Heute hat uns Klaus Kaiser, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, besucht. Aktuell setzt er seine Tour zu allen Dritten Orten fort. Zuvor hatte er sich ins Goldene Buch der Stadt Waltrop eingetragen.

Bevor es einen kleinen Rundgang durchs Haus der Bildung und Kultur sowie durch das Kulturwohnzimmer gab, wurde gemeinsam zurück auf das erste Förderjahr geschaut.

Auch wenn uns Corona das ein oder andere Mal geärgert hat, so haben wir mit Onlinelesungen, u. a. mit Diana Kinnert und Christoph Tiemann, einer digitalen Schnitzeljagd, dem Kürbisschnitznachmittag, der Krimilesung mit Mareike Löhnert, der BlindBOOKING-Lesung mit Stefan Gemmel und den Mangaworkshops mit Alexandra.Voelker trotzdem ein tolles Programm auf die Beine stellen können.

Zugleich wurde das Foyer/Kulturwohnzimmer neu eingerichtet, sodass es dort jetzt eine Sitzecke gibt, es sind zwei Arbeitsplätze sowie eine Spielecke für Kinder vorhanden und ein Lesebereich mit kostenlosen Zeitschriften und Zeitungen wartet auf Lesehungrige.

Wir freuen uns schon aufs zweite Förderjahr und auf alle, die dabei helfen möchten, den Dritten Ort in Waltrop gemeinsam wachsen zu lassen.