Left
Right

News

NEWS 29. November 2023

Waltroper Bücherei verteilt kostenlose Lesebücher für Dreijährige

Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.

MEHR
NEWS 31. Oktober 2023

Plausch für SeniorInnen am Vormittag

Mit Blick auf die dunkle Jahreszeit bietet der Dritte Ort Waltrop ab dem 7. November wieder 14-tägig die Reihe „Plausch am Vormittag für SeniorInnen“ an.

MEHR

Im Kulturwohnzimmer an der Ziegeleistraße 14 sind immer von 10 bis 11.30 Uhr alle willkommen, die Lust auf Plaudern haben. Der Gesprächskreis soll den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, sich in entspannter Atmosphäre über alltägliche Dinge des Lebens austauschen zu können. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Waltroperin Ursula Möller.

Eine Anmeldung zum Gesprächskreis ist für eine bessere Planung erwünscht. Diese kann über die Telefonnummer 02309-962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltop.de erfolgen.

NEWS 17. Juli 2023

Neuer Büchercontainer bietet Lesestoff für Groß und Klein

Die offenen Bücherschränke an der Ziegeleistraße 14 sind wieder zugänglich. Diese stehen nicht mehr in der Pausenhalle sondern davor in einem extra aufbereiteten Container, sodass sie nun weitestgehend vor Wind und Wetter geschützt sind. Dank Beleuchtung können auch noch abends Bücher hineingestellt oder mitgenommen werden.

 

 

MEHR

Auch die Regale für Kinder-und Jugendbücher sowie Spiele, die das KiJuPa Waltrop vor einiger Zeit ins Leben gerufen hatte, wurden wieder aufgebaut.

NEWS 24. Mai 2023

1. Frauenfilmreihe Castrop-Rauxel / Waltrop

Am 1. Juni ist Waltrop dran

Unter dem Motto „Zwei Städte, vier Orte, ein Thema“ ist im April die erste Frauenfilmreihe in Castrop-Rauxel mit großem Erfolg gestartet.

MEHR

Die Gleichstellungsstellen der Städte Castrop-Rauxel und Waltrop und der Dritte Ort Waltrop präsentieren 2023 erstmals gemeinsam insgesamt vier internationale Filme über Frauen- und Rollenbilder. Am 1. Juni ist Waltrop dran! Um 19.00 Uhr wird im Kulturwohnzimmer des Dritten Ortes, Ziegeleistr. 14, ein Film gezeigt, in dem eine bekannte deutsche Comedienne lippensynchron die Erfahrungsberichte von acht Frauen zum Thema Mutterschaft nachspricht und so schauspielerisch interpretiert.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per E-Mail an info@3ortwaltrop.de ist jedoch erforderlich.
 

Zum Auftakt wird am Montag, 24. April, um 19.00 Uhr im Jugendzentrum BoGi`s Cafè mitten in der Castroper Altstadt, Leonhardstraße 2, ein australischer Dokumentarfilm gezeigt, der sich mit 
dem Schönheitsideal der Frau in der westlichen Welt auseinandersetzt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an gleichstellung@castrop-rauxel.de oder telefonisch unter 02305 / 106-2107. 

Die nächsten Termine sind am 1. Juni im Dritten Ort in Waltrop, am 1. September im Marcel-Callo-Haus in Castrop-Rauxel und am 4. Dezember im Yahoo in Waltrop. 

Weitere Informationen zur Frauenfilmreihe erhalten Interessierte bei den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Waltrop, info@3ortwaltrop.de und 02309 / 930348, und Castrop-Rauxel, gleichstellung@castrop-rauxel.de und 02305 / 106-2107. 

NEWS 01. Dezember 2022

Neue Tonies und Bücher für die Waltroper Bücherei

Testlauf gestartet

Rund 100 Tonies bereichern nun dank der Dritte-Orte-Fördergelder die Waltroper Bücherei. Die Hörspiele können gegen einen Pfand in Höhe von zehn Euro ausgeliehen werden. Pro Büchereiausweis kann in der Testphase zunächst nur eine Figur mit nach Hause genommen werden. Der Testlauf startet mit 25 Figuren und wird nach und nach ausgeweitet. Die Tonies können maximal vier Wochen ausgeliehen werden. Eine Verlängerung ist nicht möglich.

MEHR
NEWS 20. Mai 2022

Helfer für urbanen Garten gesucht

Jeder kann mitmachen

Dank der Hilfe engagierter Waltroperinnen und Waltroper schmücken nun zahlreiche Obst- und Gemüsesorten wie Gurken, Tomaten, Erdbeeren, Kürbisse, Zucchinis aber Kräuter die neuen Hochbeete am Haus der Bildung und Kultur. In einem dreitägigen Workshop waren an der Ziegeleistraße 14 insgesamt vier Hochbeete sowie mehrere Pflanztaschen unter Federführung des Vereins Die Urbanisten aufgebaut und bepflanzt worden.

MEHR

Ziel ist es, demnächst gemeinsam mit interessierten Waltroper Bürgerinnen und Bürgern den Ertrag zu ernten. „Doch bis dahin ist noch einiges zu tun. Die Pflanzen müssen regelmäßig gegossen und gepflegt werden. Hierfür suchen wir noch Helfer, die Spaß daran haben, sich um den urbanen Garten zu kümmern“, berichtet Alexandra Sgro, Koordinatorin des Dritten Ortes Waltrop, über das Gemeinschaftsprojekt.

Sämtliche Materialen wie Handschuhe, Schubkarre, Gartenschlauch, Gießkanne stehen zur Verfügung.

Wer sich gerne an der Pflege des gemeinsamen Gartens beteiligen möchte, kann sich unter info@3ortwaltrop.de oder 02309 962641 melden.