Left
Right

News

NEWS 30. März 2023

Geschichten, Action und Experimente beim Dritten Ort Waltrop

Trockeneis aus dem Wassersprudler, Affen auf der Wippe und Raketen aus Papier: Diese und andere verrückte Experimente zeigen Judith und Marcus Weber am 11. April um 15 Uhr in ihrer Action-Lesung „Physik ist, wenn ́s knallt“ beim Dritten Ort Waltrop.

MEHR

Physikanten-Gründer Marcus Weber, bekannt aus der Samstagabendsendung „Wer weiß denn sowas XXL“, und Judith Weber zeigen live im Foyer des Hauses der Bildung und Kultur an der Ziegeleistraße 14, wieviel verrückte Physik im Alltag steckt. In humorvollen Texten erzählen sie, wie es ist, wenn das Leben ein Experiment ist. Die Lesung wendet sich an die ganze Familie.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung unter der Telefonnummer 015119545591 (What’s App) oder per E-Mail an Alexandra.Sgro@3ortwaltrop.de ist jedoch erforderlich.

NEWS 22. März 2023

Die Kunst des Marmorierens kennen lernen

Einen Einblick in die türkische Kunsttechnik Ebru, der Kunst des Malens auf dem Wasser, gewährt der vierstündige Workshop des Dritten Ortes Waltrop am 1. April von 10 bis 14 Uhr.

MEHR

Unter der Anleitung der Waltroper Künstlerin Sedef Yanilmez können Interessierte im Haus der Bildung und Kultur die meist noch unbekannte Technik erlernen und eigene marmorierte Bilder erstellen.

Die Ebru Kunst hat ihren Ursprung in Asien, wo sie hauptsächlich zum Binden von Büchern genutzt wurde. Von dort verbreitetet sich über den Iran nach Anatolien. Die Ebru Kunst zählt zur ältesten Kunstform des Marmorierens.

Der Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung per Telefon unter 02309 962641 oder per E-Mail an info(at)3ortwaltrop.de ist jedoch erforderlich.

NEWS 07. März 2023

Neuer Treff für alleinerziehende Mütter und Väter

Immer am ersten Samstag im Monat

Am 11. März findet von 10 bis 12 Uhr das erste Treffen für Alleinerziehende beim Dritten Ort Waltrop in der Ziegeleistraße 14 statt. Geplant sind zukünftig regelmäßige Treffen jeweils am ersten Samstag im Monat zur gleichen Uhrzeit.

MEHR

Bei den Treffen im Foyer können Alleinerziehende Kontakte knüpfen, Erfahrungen und Informationen austauschen, während die Kinder es sich in der Spielecke gemütlich machen können. Die Teilnahme am Treff ist kostenlos. Eine Anmeldung per Telefon unter 02309-962641 oder per E-Mail an info(at)3ortwaltrop.de wäre wünschenswert.

NEWS 01. Dezember 2022

Neue Tonies und Bücher für die Waltroper Bücherei

Testlauf gestartet

Rund 100 Tonies bereichern nun dank der Dritte-Orte-Fördergelder die Waltroper Bücherei. Die Hörspiele können gegen einen Pfand in Höhe von zehn Euro ausgeliehen werden. Pro Büchereiausweis kann in der Testphase zunächst nur eine Figur mit nach Hause genommen werden. Der Testlauf startet mit 25 Figuren und wird nach und nach ausgeweitet. Die Tonies können maximal vier Wochen ausgeliehen werden. Eine Verlängerung ist nicht möglich.

MEHR
NEWS 3. Juni 2022

Barrierefreier Zugang zum Kulturwohnzimmer

Dank einer neuen automatischen Schiebetür kann das Kulturwohnzimmer nun barrierefrei betreten werden. Der Eingangsbereich wird in naher Zukunft noch um ein Vordach erweitert. Bereits jetzt lädt das neue Waldsofa mit Sicht auf die Hochbeete zum Verweilen ein.

MEHR

Im Rahmen seiner bebilderten Lesung zeigt der Autor und Illustrator live, wie er seine Figuren zeichnend zum Leben erweckt und erklärt den Kindern, wie ein Bilderbuch entsteht. Zudem liest er aus zwei seiner Werke. Die Veranstaltung, die sich an Kinder zwischen vier und sieben Jahren richtet, beginnt um 15 Uhr im Foyer im Haus der Bildung und Kultur in der Ziegeleistraße 14.

Alexander Steffensmeier studierte Design mit Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Münster. Lieselotte, eine Kuh, die es liebt, dem Postboten aufzulauern und ihn vom Hof zu jagen, entstand als Thema seiner Diplomarbeit („Lieselotte lauert“). Seit 2003 ist er als freier Illustrator für verschiedene Verlage tätig.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, eine Anmeldung per info(at)3ortwaltrop.de oder telefonisch unter 02309-962641 jedoch zwingend notwendig.

NEWS 20. Mai 2022

Helfer für urbanen Garten gesucht

Jeder kann mitmachen

Dank der Hilfe engagierter Waltroperinnen und Waltroper schmücken nun zahlreiche Obst- und Gemüsesorten wie Gurken, Tomaten, Erdbeeren, Kürbisse, Zucchinis aber Kräuter die neuen Hochbeete am Haus der Bildung und Kultur. In einem dreitägigen Workshop waren an der Ziegeleistraße 14 insgesamt vier Hochbeete sowie mehrere Pflanztaschen unter Federführung des Vereins Die Urbanisten aufgebaut und bepflanzt worden.

MEHR

Ziel ist es, demnächst gemeinsam mit interessierten Waltroper Bürgerinnen und Bürgern den Ertrag zu ernten. „Doch bis dahin ist noch einiges zu tun. Die Pflanzen müssen regelmäßig gegossen und gepflegt werden. Hierfür suchen wir noch Helfer, die Spaß daran haben, sich um den urbanen Garten zu kümmern“, berichtet Alexandra Sgro, Koordinatorin des Dritten Ortes Waltrop, über das Gemeinschaftsprojekt.

Sämtliche Materialen wie Handschuhe, Schubkarre, Gartenschlauch, Gießkanne stehen zur Verfügung.

Wer sich gerne an der Pflege des gemeinsamen Gartens beteiligen möchte, kann sich unter info@3ortwaltrop.de oder 02309 962641 melden.

NEWS 1. April 2022

Vortrag mit Prof. Irene Götz online anschauen

"Kein Ruhestand - Wie Frauen mit Altersarmut umgehen"

Wer den Vortrag und die Diskussion mit Prof. Irene Götz zum Thema "Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen" verpasst hat, kann sich den Beitrag nun auf YouTube anschauen:

https://youtu.be/0EyTjYb5WnU

MEHR
NEWS 03. März 2022

Besuch des Parlamentarischen Staatssekretärs Klaus Kaiser

Klaus Kaiser, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, setzt seine Tour zu allen Dritten Orten fort.

MEHR

Heute hat uns Klaus Kaiser, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, besucht. Aktuell setzt er seine Tour zu allen Dritten Orten fort. Zuvor hatte er sich ins Goldene Buch der Stadt Waltrop eingetragen.

Bevor es einen kleinen Rundgang durchs Haus der Bildung und Kultur sowie durch das Kulturwohnzimmer gab, wurde gemeinsam zurück auf das erste Förderjahr geschaut.

Auch wenn uns Corona das ein oder andere Mal geärgert hat, so haben wir mit Onlinelesungen, u. a. mit Diana Kinnert und Christoph Tiemann, einer digitalen Schnitzeljagd, dem Kürbisschnitznachmittag, der Krimilesung mit Mareike Löhnert, der BlindBOOKING-Lesung mit Stefan Gemmel und den Mangaworkshops mit Alexandra.Voelker trotzdem ein tolles Programm auf die Beine stellen können.

Zugleich wurde das Foyer/Kulturwohnzimmer neu eingerichtet, sodass es dort jetzt eine Sitzecke gibt, es sind zwei Arbeitsplätze sowie eine Spielecke für Kinder vorhanden und ein Lesebereich mit kostenlosen Zeitschriften und Zeitungen wartet auf Lesehungrige.

Wir freuen uns schon aufs zweite Förderjahr und auf alle, die dabei helfen möchten, den Dritten Ort in Waltrop gemeinsam wachsen zu lassen.