Angesprochen sind Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Diagnosen wie beispielsweise AD(H)S, Autismus-Spektrum-Störungen, Legasthenie, Dyslexie oder Hochbegabung. Der Gesprächskreis soll dazu dienen, sich untereinander über Erfahrungen, aber auch Anlaufstellen und Herausforderungen auszutauschen.
Du hast Lust am Handarbeiten? Du möchtest dich mit Gleichgesinnten in gemütlicher Atmosphäre austauschen, neue Ideen sammeln oder Profis um Tipps bitten? Dann komm doch zum offenen Handarbeitstreff - egal, ob als Neuling oder alter Hase.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat steht das Foyer von 16.00 bis 18.00 Uhr allen offen, die gerne handarbeiten, sei es stricken, häkeln, klöppeln, nähen, quilten, Handlettering, filzen, sticken, malen, zeichnen,... .
Es handelt sich um keinen festen Kurs, sondern um ein offenes Angebot zum gemeinsamen Plaudern, Austauschen und Handarbeiten.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Zusammen mit der Waltroper Künstlerin Emilia Fernandez laden wir zu einem dreitägigen Workshop ein, bei dem Schritt für Schritt individuelle Nanafiguren frei nach Niki de Saint Phalle zum Leben erweckt werden. Die üppigen und bunten Skulpturen stehen für Lebensfreude und Weiblichkeit.
Der kostenlose Workshop findet jeweils von 10 bis 17 Uhr im Atelier im Haus der Bildung und Kultur an der Ziegeleistraße 14 statt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sämtliche Materialien werden gestellt. Alte Kleidung oder ein Kittel sollte mitgebracht werden, da mit Zeitung, Kleister und Acrylfarben gearbeitet wird.
Eine Anmeldung unter 02309-962641 oder info@3ortwaltrop.de ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Kurz vor dem 52. Jahrestag des historischen Tennis-Matches zeigen wir den passenden Film dazu! Der „Kampf der Geschlechter“, das Ringen von Mann und Frau um gleiche Rechte und Möglichkeiten, gilt für viele auch heute noch nicht als entschieden. Am 20. September 1973 wurde er in einer besonderen Arena ausgetragen: auf einem Tennisplatz. Die damals 29-jährige Billie Jean King besiegte den 55-jährigen ehemaligen Tennisprofi Bobby Riggs vor 90 Millionen Fernsehzuschauern in drei Sätzen.
Aufgrund von Lizenzbestimmungen dürfen wir den Titel nicht öffentlich nennen, bei persönlicher Nachfrage jedoch schon.
Popcorn und Nachos runden das Filmerlebnis ab.
Anmeldung und Informationen: 02305-1062107 oder gleichstellung@castrop-rauxel.de
In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Tragetücher und Tragehilfen kennen und erhalten Unterstützung bei der Auswahl der 'richtigen' Trage für Sie und Ihr Baby.
Eintrittskarten für die Veranstaltung können beim Dritten Ort Waltrop im Haus der Bildung und Kultur erworben werden oder hier über die Seite.
Du hast Lust am Handarbeiten? Du möchtest dich mit Gleichgesinnten in gemütlicher Atmosphäre austauschen, neue Ideen sammeln oder Profis um Tipps bitten? Dann komm doch zum offenen Handarbeitstreff - egal, ob als Neuling oder alter Hase.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat steht das Foyer von 16.00 bis 18.00 Uhr allen offen, die gerne handarbeiten, sei es stricken, häkeln, klöppeln, nähen, quilten, Handlettering, filzen, sticken, malen, zeichnen,... .
Es handelt sich um keinen festen Kurs, sondern um ein offenes Angebot zum gemeinsamen Plaudern, Austauschen und Handarbeiten.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Alina Gries liest aus ihrem Buch „Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald“, eine Geschichte über den Wald und seine tierischen Bewohner – und welche Folgen wilder Müll für sie haben kann. Im Anschluss finden kleinere Upcyclingworkshops statt (bspw. Papier schöpfen, Seife herstellen, aus Milchtüten Lesezeichen basteln etc.).
Eintrittskarten für die Veranstaltung können beim Dritten Ort Waltrop im Haus der Bildung und Kultur erworben werden oder hier über die Seite.
Ihr habt mal wieder Lust Scotland Yard, Tabu, 6nimmt, Phase 10, Munchkin Quest oder Black Storys zu spielen, euch fehlen aber Mitstreiter:innen? Dann kommt zum öffentlichen Spieleabend.
Zusammen mit euch wollen wir an jedem letzten Freitag im Monat von 19.30-21.30 Uhr im Foyer an der Ziegeleistraße 14 verschiedene Spiele ausprobieren.
Vor Ort halten wir eine kleine Auswahl parat. Ihr könnt aber auch gerne eure eigenen Lieblingsspiele mitbringen. Ganz egal, ob Karten-, Reaktions-, Strategie-, Würfel-, Quiz- oder Gesellschaftsspiel.
Um eine Anmeldung per E-Mail an info@3ortwaltrop.de oder telefonisch unter der Nummer 02309-962641 vorab wird gebeten, damit genügend Stühle und Tische bereitstehen.