Programm Mai

25. Mai 2023

Musikalische Lesung "Vom Frieden"

Güth, Widmaier, Stepanya

Die Waltroperin Gudrun Güth und die Münsteranerin Ellen Widmaier kommen am 25. Mai um 19 Uhr auf Einladung des Dritten Ortes ins Kulturwohnzimmer an der Ziegeleistraße 14, um ihre eigenen sowie die Texte ihrer Mitschreibenden aus der Anthologie "Vom Frieden" vorzutragen.

25. Mai 2023 / 19.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
15. Mai 2023

Lesung Sibylle Mottl-Link "Hilfe! Frau Doktor und ihr Vogel kommen"

Eine Erste-Hilfe-Lesung für Kinder mit Handpuppe

Die Autorin und Ärztin Dr. Sibylle Mottl-Link liest aus ihrem erfolgreichen Kinderbuch „Hilfe! Frau Doktor und ihr Vogel kommen“. Es erwartet euch ein gesundheitlicher Vorlesespaß mit eindrucksvollen Bildern und natürlich ist ihre Handpuppe mit von der Partie. Die kostenlose Vorlesung ist für alle Kinder im Grundschulalter geeignet.

Eine vorherige Anmeldung unter Tel.: 02309-962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltrop.de ist erforderlich.

15. Mai 2023 / 16.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
08. Mai 2023

Vortrag Dr. Jörg Ellerbrock

Thema „Gesunderhaltung von Körper und Geist im Alter"

Der frühere Waltroper Hausarzt Dr. Jörg Ellerbrock hält auf Einladung des Seniorenbeirats Waltrop und des Dritten Ortes Waltrop am 08. Mai um 14.30 Uhr im Kulturwohnzimmer im Haus der Bildung und Kultur, Ziegeleistraße 14, einen Vortrag zum Thema „Gesunderhaltung von Körper und Geist im Alter – Ein Rückblick nach über 6 Jahren im Ruhestand“.

Der Eintritt ist frei.

08. Mai 2023 / 14.30 Uhr
Kulturwohnzimmer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
06. Mai 2023

Alleinerziehendentreff

In gemütlicher Atmosphäre sich mit anderen Alleinerziehenden austauschen. Für die Kinder steht eine Spielecke bereit.

Eine Anmeldung per Telefon über 02309-962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltop.de wäre wünschenswert.

06. Mai 2023 / 10.00 - 12.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
05.-07. Mai 2023

Nanas modellieren

Workshop mit Emilia Fernandez

Zusammen mit der Waltroper Künstlerin Emilia Fernandez laden wir zu einem dreitägigen Workshop ein, bei dem Schritt für Schritt individuelle Nanafiguren frei nach Niki de Saint Phalle zum Leben erweckt werden. Die üppigen und bunten Skulpturen stehen für Lebensfreude und Weiblichkeit.

Der kostenlose Workshop findet jeweils von 10 bis 17 Uhr im Atelier im Haus der Bildung und Kultur an der Ziegeleistraße 14 statt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sämtliche Materialien werden gestellt. Alte Kleidung oder ein Kittel sollte mitgebracht werden, da mit Zeitung, Kleister und Acrylfarben gearbeitet wird.

Eine Anmeldung unter 02309-962641 oder info@3ortwaltrop.de ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

05.-07. Mai 2023 / 10-17 Uhr
Atelier, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm April

25. April 2023

Wir lesen que(e)r

Etwas andere Geschichten

Vorlesepat:innen lesen Kindern zwischen 3 und 7 Jahren und ihren (Groß-)Eltern bei Kaffee und Kuchen queere Geschichten vor. Passend zu den Geschichten können Bilder gemalt werden.

Groß und Klein, Jung und Alt – alle Personen sind herzlich willkommen. Es stehen gesunde Snacks und Getränke bereit.

25. April 2023 / 16.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
24. April 2023

1. Frauenfilmreihe Castrop-Rauxel/Waltrop

Heute im BoGi's Café

24. April 2023 / 19.00 Uhr
Leonhardstraße 2, 44575 Castrop-Rauxel / Eintritt frei
16. April 2023

Heiko Fänger: Ingas Garten

Dritter Ort Waltrop on tour

Im Rahmen der Aktion  "Stadtterrassen auf dem Herne-Bay-Platz" wird Heiko Fänger auf Einladung des Dritten Ort Waltrops mit seinem Programm "Ingas Garten" zu Gast sein: 

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie eine Fledermaus im Dunkeln fliegen kann, ohne sich den Kopf zu stoßen? Und wie würde sie überhaupt heißen? In der bunten Welt von Ingas Garten könnt ihr nicht nur die Antworten dazu finden, sondern mit Flappy und seinen Freunden tanzen, singen und jede Menge Spaß haben.

16. April 2023 / 14.00 Uhr
Herne-Bay-Platz, Waltrop / Eintritt frei
11. April 2023

Die Physikanten - Actionlesung mit Experimenten

Physik ist, wenn's knallt

Verrückte Experimente zeigen Judith und Marcus Weber am 11. April um 15 Uhr in ihrer Action-Lesung „Physik ist, wenn ́s knallt“. Physikanten-Gründer Marcus Weber und Judith Weber zeigen live im Foyer des Hauses der Bildung und Kultur an der Ziegeleistraße 14, wieviel verrückte Physik im Alltag steckt.

Die Lesung wendet sich an die ganze Familie. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung unter der Telefonnummer 015119545591 (What’s App) oder per E-Mail an Alexandra.Sgro@3ortwaltrop.de ist jedoch erforderlich.

11. April 2023 / 15.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
01. April 2023

Workshop Ebru Kunst

Malen auf dem Wasser

Einen Einblick in die türkische Kunsttechnik Ebru, der Kunst des Malens auf dem Wasser, gewährt der vierstündige Workshop des Dritten Ortes Waltrop am 1. April von 10 bis 14 Uhr.

Der Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung per Telefon unter 02309 962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltrop.de ist jedoch erforderlich.

01. April 2023 / 10.00 - 14.00 Uhr
Atelier, Zeigeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm März

15. März 2023

Zen-Doodle

Meditatives Kritzeln

Entspannen durch Zeichnen

Materialien werden gestellt.

Anmeldung per Telefon 02309-962641 oder E-Mail an info@3ortwaltrop.de

15. März 2023 / 19.00 Uhr
Raum 22, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm Februar

25. Februar 2023

Sherlock Holmes als Live-Hörspiel

Das Theater ex libris kommt in die Stadthalle

Das stimmgewaltige Ensemble Theater ex libris um Schauspieler Christoph Tiemann präsentiert am 25. Februar um 19.00 Uhr in der Stadthalle Waltrop die Original-Kurzgeschichten nach Sir Arthur Conan Doyle als spannendes Live-Hörspiel.

Karten für die Veranstaltung können im Vorverkauf für 14 € zuzüglich Gebühren hier über die Seite, über die Verkaufsplattform eventim oder beim Dritten Ort Waltrop im Haus und der Bildung und Kultur erworben werden. Ermäßigungen gibt es für Inhaber des Waltroper Freizeit- und Bildungspasses.

25. Februar 2023 / 19.00 Uhr
Stadthalle Waltrop, Raiffeisenplatz 1, 45731 Waltrop / AK: 16 / VVK: 14
15. Februar 2023

Märchenstunde

Für Kinder ab 5 Jahre

Barbara Mücke-Müller liest mit den Kindern ein Märchen und malt mit ihnen passenden zum Thema.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung telefonisch unter 02309-962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltrop.de ist erforderlich.

15. Februar 2023 / 16.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
06.-10. Februar 2023

Märchenwoche

Infos folgen in Kürze

06.-10. Februar 2023 / ganztägig
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm Januar

26. Januar 2023

Vortrag zum Thema Embodiment

Kathrin Borghoff

Was ist Embodiment? Und wie kann es feinfühligen Menschen zu einem gelasseneren und leistungsfähigerem Leben verhelfen? Kathrin Borghoff ist Expertin für Hochsensibilität und begleitet neurodiverse Menschen seit 2016 als traumasensibler Embodiment-Coach.


Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung telefonisch unter 02309-962641 oder per E-Mail an inf@3ortwaltop.de jedoch erforderlich.

26. Januar 2023 / 19.30 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
19. Januar 2023

Lesung Kathrin Borghoff

So feinfühlig und so stark

Kathrin Borghoff, Mutter eines hochsensiblen Kindes und selbst hochsensibel, hilft Eltern, die Stärken ihrer (hoch)sensiblen Kinder in Schule und Kita zu fördern und Probleme aufzufangen oder aber diese gar nicht erst entstehen zu lassen. Sie zeigt, wie ein feinfühliges Kind lernen kann, für sich selbst einzustehen, und wie es auf seine ganz individuelle Art Lernfreude erfahren und sich in Schule und Kindergarten engagieren kann.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02309-962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltrop.de ist jedoch erforderlich.

19. Januar 2023 / 19.30
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm Dezember

21. Dezember 2022

Kurzfilmtag

Wenn das Leben dir Brokkoli serviert

Infos folgen in Kürze

21. Dezember 2022 / 14.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
20. Dezember 2022

Gemeinsam statt einsam?

Gesprächskreis für Alleinstehende

Der Gesprächskreis soll den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, sich in entspannter Atmosphäre über alltägliche und herausfordernde Lebenssituationen, die einem als alleinstehende Person begegnen, austauschen zu können. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Waltroperin Ursula Möller.

Eine Anmeldung zum Gesprächskreis ist für eine bessere Planung erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Diese kann über die Telefonnummer 02309-962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltop.de erfolgen.

20. Dezember 2022 / 14.30 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
19. und 20. Dezember 2022

Manga-Acryl

mit Alexandra Völker

Der Workshop erstreckt sich über 2 Nachmittage.

Bring bitte eine eigenen Leinwand ab A$ mit sowie alte Kleidung.

Der Einritt ist frei. EIne Anmeldung unter 02309-962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltrop.de ist jedoch erforderlich.

19. und 20. Dezember 2022 / jeweils 16.00 - 18.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
19. Dezember 2022

Workshop Programmieren mit Blue Bots

Für Kinder ab 6 Jahre

Blue-Bots werden mit Hilfe von Knöpfen auf dem Roboter oder aber per App gesteuert. Auf diese Weise fährt der Roboter vorwärts, rückwärts, dreht sich im Kreis und macht Geräusche. Er erfasst bis zu 200 aufeinanderfolgende Programmierbefehle. Auch in diesem Workshop werden von den Kindern selbstständig verschiedene Aufgaben gelöst. Der Blue-Bots-Workshop richtet sich an Kinder ab 6 Jahren.

19. Dezember 2022 / 16.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
15. Dezember 2022

Weihnachtssingen

Infos folgen in Kürze

15. Dezember 2022 / 16.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
14. Dezember 2022

ABGESAGT Workshop Programmieren mit Photon

Für Kinder ab 10 Jahre

Der Photon-Roboter, der unter anderem Hindernisse bis zu einer Entfernung von 100 cm erkennt, die Augen- und Antennenbeleuchtung wechseln kann und Geräusche identifiziert, wird mittels Tablet oder Smartphone gesteuert. In Partnerarbeit werden nach einer Einführung selbstständig kleinere Aufgaben programmiert. Der Photon-Workshop richtet sich an Kinder ab 10 Jahren.

14. Dezember 2022 / 16.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
13. Dezember 2022

ABGESAGT Weihnachtsbasteln

für Kinder ab Grundschulalter

Bastelt mit uns kleine Geschenke für Weihnachten.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter 02309-962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltrop.de ist nötig.

13. Dezember 2022 / 16.00 - 17.30 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
12. Dezember 2022

Weihnachts-, Glühwein- und Zimtsternlesung

mit Roswitha Iasevoli

Der Dritte Ort Waltrop lädt gemeinsam mit Mitgliedern des Arbeitskreises 2 des Seniorenbeirats Waltrop (Kultur, Freizeit, Bildung) am 12. Dezember um 15 Uhr zur Weihnachts-, Glühwein- und Zimtsternlesung mit Roswitha Iasevoli. Die Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag im Kulturwohnzimmer an der Ziegeleistraße 14 eine laut Künstlerin fröhliche und freche, forsche und fetzige, kitschige und köstliche Erheiterung −  kurzum: eine besinnliche Weihnachtslesung.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, eine Anmeldung unter 02309-962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltrop.de jedoch erforderlich.

12. Dezember 2022 / 15.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm November

25. November - 09. Dezember 2022

Krippenausstellung

Mit der Waltroper Künstlerin Barbara Mücke-Müller

Im Foyer sind verschiedene Krippen der Waltroper Künstlerin zu sehen.

25. November - 09. Dezember 2022 / ab 9.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
21. November 2022

Aktionswoche Gewalt gegen Frauen

Filmabend beim Dritten Ort Waltrop

Zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Waltrop, Mareike Berweger, lädt der Dritte Ort Waltrop im Rahmen der Aktionswoche Gewalt gegen Frauen zum gemeinsamen Filmabend im Kulturwohnzimmer an der Ziegeleistraße 14 ein. Gezeigt wird am 21. November um 19 Uhr der Film „Nur eine Frau“. Durch den Abend führt Cassandra Speer. Initiator der vom 21. bis zum 27. November stattfindenden Aktionswoche ist der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt im Kreis Recklinghausen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter 02309-962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltrop.de jedoch erforderlich.

21. November 2022 / 19.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
15. November 2022

Gemeinsam statt einsam?

Gesprächskreis für Alleinstehende

Der Gesprächskreis soll den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, sich in entspannter Atmosphäre über alltägliche und herausfordernde Lebenssituationen, die einem als alleinstehende Person begegnen, austauschen zu können. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Waltroperin Ursula Möller.

Eine Anmeldung zum Gesprächskreis ist für eine bessere Planung erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Diese kann über die Telefonnummer 02309-962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltop.de erfolgen.

15. November 2022 / 15.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
02.-11. November 2022

Ausstellung Stricktiere

Mit der Waltroper Künstlerin Barbara Mücke-Müller

Im Foyer sind die Filzwerke der Waltroper Künstlerin zu sehen.

02.-11. November 2022 / ab 9.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm Oktober

31. Oktober 2022

Grusellesung an Halloween

Drei junge Künstler:innen lesen aus ihren Werken

An Halloween beschwören die Autor*innen Felicitas Friedrich, Calvin Kleemann und Linn Schiffmann auf Einladung des Dritten Ortes Waltrop ihre dunkelsten Geschichten mit Wörtern zum Leben. Die Gäste erwartet am 31. Oktober um 19.30 Uhr im Foyer in der Ziegeleistraße 14 eine atmosphärische Lesung mit Kerzenlicht und Halloween-Bowle.

31. Oktober 2022 / 19.30 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
17.-28. Oktober 2022

Ausstellung Filzarbeiten

Mit der Waltroper Künstlerin Barbara Mücke-Müller

Im Foyer sind die Filzwerke der Waltroper Künstlerin zu sehen.

17.-28. Oktober 2022 / ab 9.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
13. Oktober 2022

Abschied vom geliebten Hund

Lesung und Gespräch mit Elli H. Radinger

Elli Radinger möchte Betroffenen Kraft geben und sie vorbereiten, wenn sie für einen Hund sorgen, der bald sterben wird oder wenn sie um einen Hund trauern, der sie bereits verlassen hat. Der Abschied von einem Herzenstier muss nicht zwingend nur das Ende von etwas sein, es kann ein Anfang sein, auf jeden Fall aber kann es ein Geschenk sein. Elli Radinger zeigt, welche Stärke und Zuversicht darin liegt, wenn wir uns mutig auf dieses letzte Geschenk unseres Hundes einlassen, und was wir in den letzten Momenten des Lebens von unseren Tieren lernen können.

13. Oktober 2022 / 19.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistr. 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm September

28. September 2022

Werde Teil des Kreativteams des Dritten Ortes Waltrop

Kennlerntreffen am 28. September

In Zukunft möchten wir uns regelmäßig als festes Team treffen, um gemeinsam unter anderem die Veranstaltungen der kommenden Wochen und Monate zu planen. Hast Du auch Lust dich zu beteiligen oder dabei zu sein? Wir freuen uns über jede Unterstützung, die sich nach deinen freien Kapazitäten richtet.

Am 28. September laden wir daher von 16 bis 18 Uhr ins Kulturwohnzimmer zu einem ersten Kennenlernen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Waffeln ein. Falls Du an diesem Termin verhindert bist, aber trotzdem Teil des Kreativteams werden oder das Kulturwohnzimmer für deine Zwecke nutzen möchtest, melde dich einfach bei Alexandra Sgro unter Tel. 02309-962641 oder per E-Mail an info@3ortwaltrop.de

28. September 2022 / 16.00-18.00 Uhr
Foyer, Zeigeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
15.-16. September 2022

missio-Truck

Multimediale Ausstellung zum Thema „Flucht und Vertreibung“

Auf Einladung des Dritten Ortes Waltrop, der Volkshochschule Waltrop und dem Pädagogischen Forum gastiert vom 15.-16. September abermals der missio-Truck in Waltrop. Die multimediale Ausstellung zum Thema „Flucht und Vertreibung“ wird von Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Waltroper Schulen besucht.

15.-16. September 2022 / ganztägig
Foyer, Ziegeleistr. 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
11. September 2022

Lesung Alexander Steffensmeier

Kuh Lieselotte

Als Postkuh erlebt Lieselotte stets spannende Abenteuer. Am 11. September macht sie sich auf Einaldung des Dritten Ortes Waltrop in Form ihres Erfinders Alexander Steffensmeier auf nach Waltrop. Im Rahmen seiner bebilderten Lesung zeigt der Autor und Illustrator live, wie er seine Figuren zeichnend zum Leben erweckt und erklärt den Kindern, wie ein Bilderbuch entsteht. Zudem liest er aus zwei seiner Werke. Die Veranstaltung, die sich an Kinder zwischen vier und sieben Jahren richtet, beginnt um 15 Uhr im Foyer im Haus der Bildung und Kultur in der Ziegeleistraße 14.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, eine Anmeldung per info@3ortwaltrop.de oder telefonisch unter 02309-962641 jedoch zwingend notwendig.

11. September 2022 / 15.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
09. September 2022

Abgesagt!!! Die Ukraine literarisch

Vortrag Cassandra Speer

Anlässlich der weltweiten Lesung ukrainischer Literatur seitens des internationalen literaturfestivals berlin, der Frankfurter Buchmesse und dem PEN Zentrum Deutschland am 7. September hat der Dritte Ort Waltrop die Literaturpädagogin Cassandra Speer am 9. September zu einem Vortrag mit dem Titel „Die Ukraine literarisch“ eingeladen.  An diesem Abend möchte sich Cassandra Speer gemeinsam mit den Anwesenden über literarische und journalistische Texte der Ukraine nähern und einen Moment des Innehaltens in diesen schweren Zeiten schaffen. Sie möchte aufzeigen, dass dieses Land so viel mehr ist als nur der aktuelle Krieg. Eine Anmeldung per info@3ortwaltrop.de oder telefonisch unter 02309-962641 ist erforderlich.

09. September 2022 / 18.30 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
5.-9. September 2022

Ausstellung Häkelarbeiten

Barbara Mücke-Müller

Im Foyer sind Häkelwerke der Waltroper Künstlerin zu sehen.

5.-9. September 2022 / ganztägig
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm August

12.-14. August

Nanas modellieren

Workshop mit Emilia Fernandez

Zusammen mit der Waltroper Künstlerin Emilia Fernandez laden wir zu einem dreitägigen Workshop ein, bei dem Schritt für Schritt individuelle Nanafiguren frei nach Niki de Saint Phalle zum Leben erweckt werden. Die üppigen und bunten Skulpturen stehen für Lebensfreude und Weiblichkeit.

Der kostenlose Workshop findet vom 12. bis 14. August jeweils von 10 bis 17 Uhr im Atelier im Haus der Bildung und Kultur an der Ziegeleistraße 14 statt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sämtliche Materialien werden gestellt. Alte Kleidung oder ein Kittel sollte mitgebracht werden, da mit Zeitung, Kleister und Acrylfarben gearbeitet wird.

Eine Anmeldung unter 02309-962641 oder info@3ortwaltrop.de ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

12.-14. August / 10-17 Uhr
Atelier, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm Juli

10. Juli 2022

Sommerfest

15.00 Uhr: Lila Lindwurm mit seinem Kinderlieder-Mitmach-Theater

17:00 Uhr: NORA Trio mit sowohl spanischen, französischen als auch englischen Liedern

19.30 Uhr: Irish-Scottish Folk-Duo Pot O'Stovies

Neben Livemusik sind verschiedene Aktionen geplant, die das Programm des Dritten Ortes widerspiegeln: Lesepaten lesen am frühen Nachmittag den Kleinsten vor, größere Kinder können Samenbomben basteln, die sie später in den Gemeinschaftsgarten des Dritten Ortes oder in den heimischen Garten pflanzen können.

Im Kulturwohnzimmer werden Häkelquadrate, so genannte Granny Squares, erstellt, die später zu einer Decke zusammengehäkelt werden. Die auf diese Weise gemeinschaftlich hergestellte Decke soll im Anschluss für einen guten Zweck versteigert werden. 

Zudem gibt es Produkte des Weltladen zu erstehen, auf Schleckermäuler warten Zuckerwatte und Slusheis, aber auch warme Gerichte werden angeboten. Weitere Programmpunkte sind in Planung.

Der Eintritt zum Sommerfest ist frei.

10. Juli 2022 / 13.00-21.30 Uhr
Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm Juni

24. Juni

Digitaltag

in Kooperation mit der VHS Waltrop

Infos und Ansprechpartner:innen zu Themen wie:

- mit der Drohne in die Luft gehen
- Navigation fürs Rad und zu Fuß
- Onlinebanking
- E-Mailadresse einrichten
- 3D-Druck
- über 650 Zeitungen und Zeitschriften kostenlos per Sharemgazines lesen
- ...

24. Juni / 15.00 - 17.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
1. Juni 2022

Zukunftswerkstatt Waltrop

"Wir packen es gemeinsam an"

„Wir packen es gemeinsam an“ – unter diesem Motto steht die Zukunftswerkstatt, zu der die Stadt Waltrop am ersten Juni einlädt. Neben Bürgermeister Marcel Mittelbach und den Mitarbeiter:innen der Stadt Waltrop freuen sich auch Expert:innen des Planungsbüros „planlokal“ und des Verkehrsplanungsbüros „Planersocietät“ auf einen kreativen Austausch mit den Waltroper Bürger:innen.

Die Auftaktveranstaltung dreht sich um die Themenfelder Klima, Mobilität, Innenstadt und 3.Ort. Sie sind eng miteinander vernetzt, daher lohnt es sich ganz besonders, sie gemeinsam zu denken. Wer Stadtentwicklung hautnah miterleben und mitgestalten will, schaut einfach am 01.06.2022 um 18 Uhr in der Waltroper Stadthalle vorbei – auch spontane Besucher:innen sind herzlich willkommen.

1. Juni 2022 / 18 Uhr
Stadthalle Waltrop, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm Mai

25. Mai 2022

Workshop 3D-Druck

Für Anfänger

In der kostenlosen Schulung verrät der Profi Anfängern Tipps und Tricks rund um den effizienten und fehlerfreien 3D-Druckvorgang. Der Workshop findet im Foyer in der Ziegeleistraße 14 statt. Gedruckt wir an einem Prusa Mini+, der neu in den Bestand des Dritten Ortes aufgenommen wurde und nach Absprache von den Waltroper Bürgerinnen und Bürgern auch außerhalb des Workshops genutzt werden kann.

Um eine verbindliche Workshop-Anmeldung per E-Mail an info@3ortwaltrop.de oder per Telefon 02309-962641 wird gebeten. Eine Anfrage für die kostenlose Nutzung des 3D-Druckers kann ebenfalls über die angegebenen Kontaktdaten erfolgen.

25. Mai 2022 / 18.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
22. Mai 2022

Musikalische Lesung

mit der Autorin Gudrun Güth und den Walthorpe Sounds

Gemeinsam realisieren die Waltroper Autorin Gudrun Güth und Walthorpe Sounds, eine Waltroper Musikformation aus neuen und alten Mitbürgern, am 22.05.2022 um 19.00 Uhr im Wohnzimmer des 3. Orts Waltrop eine konzertante Lesung unter dem Titel „Kein schöner Land...?“ mit Geschichten, Gedichten und Songs, die Themen wie Migration, Flucht, Verlust, Herkunft, Ankommen oder Nicht-Ankommen und persönliche Reaktionen berühren.

Gudrun Güth liest in Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlichte Texte, aus ihrem Lyrikband Mit kalten Ohren an Birkenstämme gelehnt sowie einige noch unveröffentlichte Texte, die in letzter Zeit entstanden. Inhaltlich und atmosphärisch passend dazu spielen Walthorpe Sounds unter dem Motto „Roots in motion“ Songs aus ihrem musikalischen Repertoire. Eine erste Erprobung solcher Kooperation und die Lust, diese auszuweiten fand auf der One World Party 2021 statt.

22. Mai 2022 / 19 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei
14. Mai 2022

Gratis Comic Tag 2022

Gratis Comics, Manga und Graphic Novels erhalten

Am Gratis Comic Tag gibt es Comics, Manga und Graphic Novels umsonst. Viele Comic-Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz produzieren eigens für diesen Tag über dreißig Hefte. Die Auswahl ist dabei groß: Von Manga über Superhelden, frankobelgische Abenteuer, Disney bis zu Independent Comics und vielem mehr gibt es im Angebot.

14. Mai 2022 / 10.00-15.00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm April

20.-22. April

Garten Aktionstage

Hochbeete bauen mit den Urbanisten

Mittwoch 20.04., 18:00 - ca. 21:00 Uhr:

  • Vortrag "Grundlagen Hochbeete"
  • Rahmbedingungen klären: Saisonale
  • Meilensteine, Gießen, Anzucht, Pflege/Jäten, Ernte
  • Was wünscht ihr euch für den Garten?
  • Namensfindung für den Garten
  • Anzucht/Aussaat von Saatgut bei gemütlichem Plausch mit Getränk

Donnerstag 21.04., 14:00 - 18:00 Uhr

Aufbau des Gartens mit Hochbeeten

Freitag 22.04., 14:00 - 18:00 Uhr

Aufbau des Gartens mit Hochbeeten

Jeder, der Zeit und Lust hat, kann sich am Workshop beteiligen. Dies kann auch phasenweise sein. Jede helfende Hand, und sei es nur für eine Stunde, ist hilfreich.

Eine Anmeldung per E-Mail an info@3ortwaltrop.de oder unter der Telefonnummer 02309-962641 ist wünschenswert. Spontane Unterstützende sind ebenfalls willkommen.

20.-22. April / Uhrzeiten siehe Beschreibung
Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei

Programm März

31. März 2022

Kein Ruhestand

Vortrag und Diskussion zum Thema "Wie Frauen mit Altersarmut umgehen"

Mareike Berweger, Gleichstellungsbeauftragte, Alexandra Sgro, Dritter Ort Waltrop, Alexandra Wittor, Altenhilfekoordinatorin, und Buchautorin Prof. Irene Götz laden zum Thema "Frauen und Altersarmut" ein.

Es handelt sich um eine Hybridveranstaltung: Prof. Irene Götz wird online zugeschaltzet sein, vor Ort gibt es ein Livepublikum. Im Anschluss wird es einen Austausch zur Situaition hier vor Or, zu Anlaufstellen, zu Hilfen und zu Handlungsmöglihckeiten geben.

Verbindliche Anmeldung: info@3ortwaltrop.de

31. März 2022 / 18:00 Uhr
YAHOO, Hochstraße 50, 45731 Waltrop / Eintritt frei
4. März 2022

StiftungFREIZEIT

Vortrag "Wir ist mehr!- Ein neues öffentliches Bücherregal für Waltrop"

StiftungFREIZEIT aus Berlin verwandeln mit temporären Interventionen und durch Partizipation öffentliche Orte zu Räumen der Kommunikation. Sie stiften Andere an, sich freie Zeit für ihre Stadt und die Gemeinschaft zu nehmen.

Am 04.03.2022 sind sie nun zu Gast beim Dritten Ort Waltrop. Für uns entwickelt StiftungFREIZEIT ein öffentliches Bücherregal, das als Alternative zu den aktuell in der ehemaligen Pausenhalle am Haus der Bildung und Kultur untergebrachten Bücherregalen auf dem davorliegenden Parkplatz aufgebaut werden soll. In naher Zukunft wird die Pausenhalle temporär geschlossen, die Waltroper Bücherei findet hier ihre neue Heimat. Aus Platzgründen wird das neu entstehende, wetterfeste Bücherregal auf den Vorplatz ausweichen.

In ihrem kostenlosen Vortrag "Wir ist mehr!“ berichtet StiftungFREIZEIT über ihre Arbeit und stellt erste Ideen für Waltrop vor, wie ein solches Regal aussehen kann.

Und du kannst beim Entstehungsprozess dabei sein, etwas für dich und deine Mitbürger tun, Ideen einbringen und in einem späteren, noch nicht datierten Workshop sogar mitwerkeln. Schaut euch jetzt schon einmal die Werke an, die StiftungFREIZEIT bereits auf den Weg gebracht hat.

Die Veranstaltung findet als 2G-Veranstaltung statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber wünschenswert, am besten per Mail an info@3ortwaltrop.de

Bild: © StiftungFREIZEIT

4. März 2022 / 18:00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / AK: Eintritt frei / VVK: Eintritt frei

Programm Februar

27. Februar 2022

Heidi Leenen

Musikalische Mitmachlesung "Der Elefantenpups"

Die Rosenmontagsumzüge fallen aus? Ihr habt aber Lust auf Verkleiden und Musik? Kein Problem. Wir haben eine tolle Alternative. Eine fröhliche Mitmachlesung mit dem Schnatterenten-Marsch, dem Löwen-Jazz, dem Gute-Laune-Reggae und vielen anderen Melodien wartet am 27. Februar auf kleine und große Musikfreunde ab 6 Jahren. An diesem Tag kommt Heidi Leenen, Erzieherin, Klangpädagogin und Kinderbuchautorin, auf Einladung des Dritten Ortes Waltrop ins Foyer des Hauses der Bildung und Kultur. Mit im Gepäck hat sie ihr Kinderbuch „Der Elefantenpups – Ein tierischer Geheimplan“. Start der kostenlosen Mitmachlesung ist um 15 Uhr.

Heidi Leenen ist Botschafterin der Kinderstiftung „Lesen Bildet“. Die Abenteuer des Zoo-Orchesters aus ihrer Buchreihe „Der Elefantenpups“ werden deutschlandweit und darüber hinaus als Familienkonzert aufgeführt. Zu jedem Buch gibt es vielfältige Materialien und Projektideen für Kita und Grundschule. In Waltrop wird der 2. Band der Reihe vorgestellt, in dem die Tiere in Direktor Fröhlichs Zoo Musik so sehr lieben, dass viele von ihnen ein Instrument spielen. Eines Tages bekommt der Tierpark eine neue Mitbewohnerin: das Pandamädchen Mei Yue. Die sehnt sich allerdings so sehr zurück in ihre Heimat, dass sie weder fressen noch schlafen kann. Dem Stinktier ist das pupsegal, doch Pombo, dem Elefanten und seinen Freunden vom Zoo-Orchester nicht. Kurzerhand hecken sie gemeinsam mit Direktor Fröhlich und Tierpfleger Timo einen tierischen Geheimplan aus. Mit ihren musikalischen Überraschungen vertreiben sie Mei Yues trübe Stimmung. Die Zuhörenden begleiten die Zootiere auf ihrer geheimen Mission und erfahren, wo Musik Gefühle ausdrückt und wie durch Musik Freundschaft entstehen kann.

Die Veranstaltung findet ohne Eltern statt. Eine Anmeldung unter Telefon 02309-962641 oder info@3ortwaltrop.de ist erforderlich. Schulpflichtige Kinder müssen am Sitzplatz während der Veranstaltung eine Maske tragen.

Bild: © Heidi Leenen

27. Februar 2022 / 15:00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / AK: Eintritt frei / VVK: -
25. Februar 2022

Die Urbanisten

Vortrag zum Thema "Urban Gardening"

Das Projekt "Urban Gardening" am Dritten Ort Waltrop nimmt Formen an: Am 25. Februar findet um 18 Uhr hierzu im Haus der Bildung und Kultur eine kostenlose Infoveranstaltung statt. Zu Gast sind Mitglieder des Vereins die Urbanisten - lokal, kreativ, lebendig aus Dortmund, die den Aufbau des Projekts begleiten werden.

In einem Infovortrag gehen sie auf die Historie und Hintergründe des Urbanen Gärtnerns ein und beleuchten in diesem Zusammenhang Soziale- und Umweltschutzaspekte. Des Weiteren stellen sie Erfahrungsberichte aus den Gardening-Projekten der Urbanisten vor. Im Anschluss findet eine Flächenbesichtigung statt.

Wir freuen uns über Deine Teilnahme an der Veranstaltung! Ob du bereits Stadtgärtner*in bist oder dich das erste Mal mit dem Thema beschäftigst, spielt keine Rolle. Jede*r ist eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und das Projekt mitzugestalten.

Der Infoabend dient als Auftaktveranstaltung zu zwei Folgeworkshops, in denen zu einem späteren Zeitpunkt u. a. konkrete Ideen für die Umsetzung in Waltrop gesammelt werden sowie der Aufbau von Hochbeeten erfolgt.

Bild: © Die Urbanisten e.V.

25. Februar 2022 / 18:00 Uhr
Foyer, Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop / Eintritt frei